Expert:innen finden
Ein großer Teil der historischen Gebäude in Südniedersachsen sind Fachwerkhäuser. Für den Umgang mit historischer Bausubstanz erfordert es eine gewisse Erfahrung. In der Region sind einige…
Ein Denkmal (oder historisches Bauwerk) ist ein ganz individuelles Gebäude und wüsste viele Geschichten von Generationen seiner Bewohner aus mehreren Jahrhunderten zu erzählen. Wer sich dafür…
WeiterlesenEin großer Teil der historischen Gebäude in Südniedersachsen sind Fachwerkhäuser. Für den Umgang mit historischer Bausubstanz erfordert es eine gewisse Erfahrung. In der Region sind einige…
Baudenkmale … Baudenkmale verkörpern ein kulturelles Erbe von unersetzlichem Wert und unterliegen damit einem besonderen Schutz. In Gesellschaft und Politik herrscht Konsens darüber, dass sie…
Mancherorts gibt es räumlich begrenzte regionale und kommunale Förderprogramme für bestimmte Zwecke, wie unsere eigene Förderung für eine "Ideenskizze" oder beispielsweise das "Förderprogramm…
Neben Steuererleichterungen gibt es auch einige finanzielle Hilfen bei der energetischen Sanierung im Altbau, um Energie und Heizkosten zu sparen. Hierfür ist vor allem die Förderung der…
Mit der Städtebauförderung unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz die Weiterentwicklung von Innenstadtquartieren und die Sanierungsbestrebungen von…
Ziel der Dorfentwicklung ist es zum einen die charakteristischen Ortsbilder und die Bausubstanz der Dörfer zu erhalten und zum anderen die dörfliche Struktur so zu gestalten und weiter zu entwickeln…
Eine Reihe deutscher Stiftungen hat sich der Rettung von baukulturellem Erbe verschrieben. Wo private Mittel und öffentliche Fördergelder nicht ausreichen, können sie u.U. Eigentümer:innen bei…
Die Brandschutzauflagen wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter verschärft - eine Folge von schweren Brand-Ereignissen und dem Bedarf an höherem Schutz für Mensch und Gebäude (auch…