Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Projekt Wohnraum5Eck.

Baustoff Lehm

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe, die uns bekannt sind, unter anderem, weil er weit verbreitet regional verfügbar ist. Er besteht aus Sand, Schluff und Ton und jeweils unterschiedlichen weiteren…

Balkonkraftwerke

Derzeit gibt es einen Boom bei Balkonkraftwerken. Die Zahl der bei der Bundesnetzagentur registrierten Geräte steigt rasant an. Die korrekte Bezeichnung der kleinen Solaranlagen lautet eigentlich…

Ländlich Wohnen

Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf … Modernes Leben in ländlicher Idylle … Viele träumen von einem Haus mit viel Platz, Nebengebäuden für ein Hobby und einem großen Garten zum Spielen für die…

Von Laden zu Wohnung

Insbesondere wenn in Nebenstraßen der Fußgängerzone ein Ladenleerstand entsteht, ist die Wahrscheinlichkeit der Wiedervermietung als Laden beim heutigen Zuwachs des Onlinehandels gering. Viele…

Podiumsdiskussion und Lernbaustelle

Wie können Sozialräume und leerstehende Gebäude mit kreativen Mitteln belebt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 12. März im Kassebeerschen Haus (Breite Straße 37) in…

Seminar "Gebäudeaufmaß im Altbau"

Die Bürgergenossenschaft Bad Grund eG bietet am 22.03.2025 von 10-17 Uhr das Seminar "Gebäudeaufmaß im Altbau" an. Interessierte können sich dazu anmelden. Es beschäftigt sich mit mit den speziellen…

Denkmalakademie Jahresprogramm 2025

Das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die DenkmalAkademie, hat ihr Jahresprogramm für 2025 veröffentlicht. Auf Seminaren, Tagungen und Workshops können sich Architekten, Stadt-…

Mühlen-Magie - gemeinsam kreativ

Am Samstag, den 26. Oktober laden die Aktivitäter gemeinsam mit der Werk-statt-Schule, dem Landkreis Northeim und dem Fachwerk5Eck zur „Mühlen-Magie“ in die Magische Mühle (Walkemühlenweg 40) in…

Ideenparty in Osterode

Am Freitag, den 16.08.24 findet im ehemaligen Offenen Haus (Auenstr. 9) in Osterode am Harz ab 15 Uhr die Ideenparty der Werk-statt-Schule e.V. statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich…

Ideen- "Abriss" -Party in Northeim

Die Werk-statt-Schule hat das jahrelang leerstehende Kassebeersche Haus in Northeim gekauft und will es mit Leben füllen. Sie startet mit einer Ideen- "Abriss" - Party zu der alle Interessierten…

Ideenskizzen gegen den Leerstand

Fachwerk5Eck fördert Architektenideen für die Schaffung von Wohnraum … Wer in einem leerstehenden oder untergenutzten historischen Gebäude Wohnraum schaffen möchte, indem er aus einem Ladenleerstand…

Fachwerk-Sprechstunden

Die Geschäftsstelle des Fachwerk5Ecks bietet auch im 1. Halbjahr 2024 wieder „Fachwerk-Sprechstunden“ für Hauseigentümer und Kaufinteressierte von historischen Gebäuden in Duderstadt, Einbeck, Hann.

DenkmalAkademie - Programm 2024

Das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die DenkmalAkademie, hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf Seminaren, Tagungen und Workshops können sich Architekten, Stadt-…

Termine Fachwerk-Sprechstunde

Wir bieten im Fachwerk5Eck eine „Fachwerk-Sprechstunde“ für Hauseigentümer und Kaufinteressierte von historischen Gebäuden in den historischen Altstädten von Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden…

One World Garden in Osterode

Was 16 Jugendliche aus 7 Ländern in zwei Wochen schaffen können, hat das ijgd-Workcamp (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) in Osterode am Harz gezeigt. Die Gruppe aus Jugendlichen und jungen…

Tipps für den Brandschutz zuhause

Fachwerk5Eck bietet einen Flyer mit Hinweisen zum Schutz vor Bränden und dem Verhalten im Brandfall an … Überall dort, wo viele Menschen dicht zusammen wohnen oder wo leicht brennbares Material wie…

Pop-Up Coworking in Duderstadt

In den historischen Westerturm im Zentrum von Duderstadt ist gerade testweise ein Coworking-Space eingezogen. Jeder, der interessiert ist, kann das Angebot noch bis Januar 2023 kostenlos testen. Über…

Video: Quartiersmanagement in Osterode

Wie und wo gewohnt wird, prägt das ganze Leben. Die Stadt Osterode am Harz will deshalb in der Altstadt das Wohnen und Zusammenleben in der Altstadt attraktiver machen. Ein wichtiger Baustein ist die…

Tag der Städtebauförderung am 14. Mai

Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am 14. Mai 2022 finden…

Rettung von Lehmsteinen

Die Einbecker Denkmalpaten , eine Gruppe Schüler:innen, die unter Anleitung das Wolpeterhaus in Einbeck retten möchten, haben im Einbecker Ortsteil Odagsen rund 2000 Lehmsteine gerettet. Im Ort…

Expert:innen finden

Ein großer Teil der historischen Gebäude in Südniedersachsen sind Fachwerkhäuser. Für den Umgang mit historischer Bausubstanz erfordert es eine gewisse Erfahrung. In der Region sind einige…

Tipps zum Hauskauf

Ein Denkmal (oder historisches Bauwerk) ist ein ganz individuelles Gebäude und wüsste viele Geschichten von Generationen seiner Bewohner aus mehreren Jahrhunderten zu erzählen. Wer sich dafür…

Brandschutz

Die Brandschutzauflagen wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter verschärft - eine Folge von schweren Brand-Ereignissen und dem Bedarf an höherem Schutz für Mensch und Gebäude (auch…

Austausch mit Baukulturdienst

Der Baukulturdienst Weser-Leine hat das Fachwerk5Eck besucht. Auf Einladung unseres Arbeitsauschusses mit Vertreter:innen aus den Baufachämtern haben Manfred Röver, Robert Große und Ylva Cohrs-Müller…

Nach oben