Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt eG in Hann. Münden
Im Jahr 2013 haben sich in Hann. Münden 173 Personen zu einer Bürgergenossenschaft zusammengeschlossen mit dem Ziel gemeinsam sanierungsbedürftige Häuser der Altstadt zu retten. Durch die…
In einigen Kommunen haben sich aktive Bürgerschaften zusammengeschlossen, um sich an der Weiterentwicklung der Altstadt und Ortskerne tatkräftig zu beteiligen. Sie stehen Hauseigentümer:innen zum Gespräch zur Verfügung und nehmen gerne weitere Aktive mit dem gleichen Ziel in ihrer Mitte auf.
Im Jahr 2013 haben sich in Hann. Münden 173 Personen zu einer Bürgergenossenschaft zusammengeschlossen mit dem Ziel gemeinsam sanierungsbedürftige Häuser der Altstadt zu retten. Durch die…
Die Bürgerinitiative Sch(l)aufenster hat sich gegründet, um den Folgen des beginnenden Leerstands in der Einbecker Innenstadt entgegenzutreten. Durch den Strukturwandel im Einzelhandel nimmt seit…
Das Offene Haus der Altstadt in der Auenstraße 9 öffnet allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier von Montag bis Freitag, 9 - 17 Uhr die Türen. Ideen fürs Gemeinwohl können dort einen Ort zur…
Der Verein Fachwerk-Kultur Osterode am Harz hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv in der Stadtentwicklung mitzuwirken und Impulse zu unterstützen, die Osterode attraktiver machen. Kultur im weitesten…
Die Standortgemeinschaft Northeim ist ein Zusammenschluss von Immobilieneigentümern, Gewerbetreibenden und anderen relevanten Akteuren mit dem Ziel, durch gemeinsame Aktivitäten die Qualität und…
Das sogenannte "Konrektorenhaus" am Kirchplatz 8 in Northeim aus dem Jahr 1510 gehört zu den wichtigsten Baudenkmalen der Stadt Northeim. Der Verein "Leben am Northeimer Kirchplatz anno 1510 e.V.…
Die ZukunftsBergstadt ist eine Initiative von Grundnerinnen und Grundnern, die mit vielfältigem Engagement und vielen Ideen dazu beitragen wollen, dass die Bergstadt Bad Grund ein lebenswerter Ort…
Gerade die kleinen Dörfer in Südniedersachsen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: der Dorfladen schließt, der Bus fährt selten und die jungen Menschen zieht es in die Städte. Was braucht es…